
Daikin Altherma 3 Wärmepumpen
Unterstützte Geräte
Device Type | API | Modbus TCP (Ethernet) | RS485 | Relays |
---|---|---|---|---|
EHV* | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
ETV* |
Die Steuerung ist nur über Boost oder Block möglich. Eine spezifische Wattsteuerung wird nicht unterstützt!
Verbindung
Die Kommunikation zwischen der SmartgridOne Controller und der Daikin-Wärmepumpe erfolgt über Relais. Diese Anleitung folgt der Installation des Installateur-Referenzhandbuchs.
1. Vorbereitung
Schalten Sie die Wärmepumpe vollständig aus, indem Sie die Stromversorgung zur Wärmepumpe trennen.
2. Öffnen des Schaltschrankes
Befolgen Sie die Schritte, wie im Abschnitt 7.2.4 - Öffnen der Inneneinheit des Installateur-Referenzhandbuchs beschrieben:
- Entfernen Sie die MMI-Platine.
- Entfernen Sie dann die Frontplatte.
3. Lokalisierung des Anschlussblocks X5M
Lokalisieren Sie den Anschlussblock X5M innerhalb der Einheit. An diesem Anschlussblock finden Sie:
- Positionen 9-10:
S10S
(12V) - Positionen 5-6:
S11S
(12V)
4. Verdrahtung zum Controller
Für den Anschluss zwischen der SmartgridOne Controller und der Daikin Altherma-Wärmepumpe ist ein Kabel mit 0,5 mm2 Querschnitt erforderlich. Verdrahten Sie die Wärmepumpe mit dem Controller wie folgt:
Anschluss X5M | Controller |
---|---|
9 | R1 NO |
10 | R1 COM |
5 | R2 NO |
6 | R2 COM |
5. Hinzufügen der Wärmepumpe zum Controller
Navigieren Sie im Controller-Interface zu: Geräte > Gerät-Assistent starten > Wärmepumpe > Allgemein > Relais > Relaisgesteuerte Wärmepumpe > Mein Gerät ist vollständig angeschlossen
Geben Sie dann die folgenden Daten ein:
- Eine Schätzung der maximal erforderlichen Leistung für die Wärmepumpe an diesem Standort.
Fahren Sie fort durch den Assistenten, um die Einrichtung abzuschließen.
Sie können die Geräteeinstellungen danach nach Belieben ändern, aber die Standardwerte sind in den meisten Fällen ausreichend.
6. Wiederanschließen der Wärmepumpe
Sobald die Verdrahtung abgeschlossen ist, können Sie die Wärmepumpe wieder einschalten.
7. Konfiguration über MMI
Geben Sie im MMI der Wärmepumpe den Installationsmodus ein und setzen Sie die folgenden Parameter:
Breadcrumb | Wert | Name |
---|---|---|
9.8.4 | 3 = Smart Grid | Nutzen kWh Stromversorgung |
9.8.5 | nach Wunsch setzen | Smart Grid Betriebsmodus |
9.8.6 | nach Wunsch setzen | Elektrische Heizungen zulassen |
9.8.7 | nach Wunsch setzen | Raum-Puffer aktivieren |
9.8.8 | nach Wunsch setzen | Begrenzung kW einstellen |
💡 Tipp: Um die Breadcrumbs einzuschalten, drücken Sie die (i)-Taste auf dem MMI, während Sie sich im Startbildschirm befinden.
Nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben, wird die Wärmepumpe ordnungsgemäß angeschlossen, in der Software registriert und für den Betrieb über Relaissteuerung konfiguriert.